Gürtelprüfungen im Karate

Noch vor Antritt der Sommerferien stellten sich die Mitglieder der Karateabteilung der Herausforderung zur Gürtelprüfung. Mit gutem Grund, denn nach einer  Sommerpause drückt das Inklusivebäuchlein auf die Kondition und  Kombinationen aus dem Technikbereich sind auf der Strandmatte geblieben.

Für die beiden Prüfer Renee Hartmann und Ronni  Rogojski gab es einiges zu begutachten, denn im Umfang war das komplette DKV-Prüfungsprogramm vom 8. bis zum 4. Kyu.  Je nach Gürtelfarbe oder Schwierigkeitsgrad  gab es bei entspannter Atmosphäre Beanstandungen oder es wurde auch mal ein Auge zugedrückt.  Die Gruppe wurde von den beiden Prüfern trainiert.

Finn Louis, Glaum (8. Kyu gelb)
Luis, Lowak (8. Kyu gelb)
Fischer, Max (8. Kyu gelb)
Adele,  Drost (7. Kyu orange)
Celine, Bertrand (7. Kyu orange)
Fransesco, Artese (7. Kyu orange)
Bastian, Dobitz (6. Kyu grün)
Jonas, Da Cruz (6. Kyu grün)
Katharina, Kaschla (6. Kyu grün)
Beatrix, Wand Da Cruz (4. Kyu blau)
Kabaca, Johann (4. Kyu blau)

Der Shotokan-Club gratuliert allen Prüflingen und dankt für das Engagement der Trainer

_MG_9046

2. DAN für Renee Hartmann

Seit dem 13. Dezember gibt es in der Karateabteilung Shotokan-Club Butzbach, einen Träger des 2. DAN. Renee Hartmann stellte sich in Kelkheim mit 3 weiteren Prüflingen, den Anforderungen dieses  schwarzen Gürtels. Die Urkunden wurden nach einem 4-stündigen Trainingsprogramm und anschließender Prüfung, durch Amir Valadkhani und Gunar Weichelt verliehen. Beide sind  Stilrichtungsreferenten im Shotokan-Karate und Träger des 6. DAN. In der Prüfung galt es, vorbestimmte Kombinationen aus der Grundschule zu demonstrieren und anschließend im freien  Kampf anzuwenden. Der Prüfer möchte dann sehen, dass diese Techniken praktisch umgesetzt  werden können, in Kombination mit der eigenen Taktik und mit dem richtigen Distanzgefühl zum  Partner. Abschließend stehen dem Karateka je nach Gürtelhöhe 27 Katas zu Wahl. Um sich gezielt auf  eine saubere Ausführung vorbereiten zu können, entschied sich Renee Hartmann schon in der  Vorbereitungsphase für die Kata Nijushiho. Der Shotokan-Club gratuliert und bedankt sich für seinen  Einsatz als Trainer.

 

20141213_163449_resized_1

 

Elena Händel verteidigt Titel

Beim diesjährigen Fulda Cup konnte sich Elena Händel vom Shotokan Club Butzbach, gegenüber ihrer  Konkurrenz wiederholt durchsetzen. Die in der Vorbereitung besprochene Taktik mit ihrem Trainer  Achim Kendi (Karateverein Friedberg)und Elenas starke Nerven, überzeugten die Kampfrichter bei  der Punktevergabe in der Disziplin Formenlaufen und Kumite (Kämpfen).  Im Formenlaufen schien  Elenas Kontrahentin, durch die Wahl einer hohen Kata, im Vorteil zu liegen. Aber es zeigte sich, dass  fest sitzende Grundtechniken durch die Kampfrichter höher bewertet werden als nach den Sternen  zu greifen. So auch beim Kämpfen. Technisch hoch angesiedelte Angriffstechniken, die zwar einen  hohen Stellenwert haben aber nicht klar durchgeführt werden können oder gehäuftes Angreifen  ohne Plan, bleiben ohne Bewertung. Elena ließ sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Auch wenn  ein vorübergehender Punktegleichstand für Spannung sorgte, platzierte sie ihre Angriffe deutlich. Der  Shotokan Club Butzbach gratuliert Elena und dankt dem Friedberger Karateverein für die erfolgreiche  Zusammenarbeit.

dsc_1157-kopie

Neuer Vorstand Gewählt

Auf der Mitgliederversammlung am 11.10.2014 wurde von den anwesenden Mitgliedern des Shotokan Club Butzbach ein neuer Vorstand gewählt.

Als erster Vorsitzender wurde Ralf Krämer bestätigt. Francesco Artese übernimmt das Amt des 2. Vorsitzenden von Ronny Rogjoski der sich aus Zeitlichen gründen nicht mehr zur Wahl stellte.

Weitere Vorstandsmitglieder sind :

Kassenwart : Sebastian Balser
Jugendwartin: Elena Händel
Pressewartin: Elke Händel
Schriftführer: Michael Kling


20141011_153342

Informationen zum Trainingstart nach den Sommerferien

In wenigen Tagen enden in Hessen die Sommerferien und damit auch die Trainingsfreie Zeit im Shotokan Club Butzbach.
Ab Montag den 8. September 2014 startet also wieder der Reguläre Trainingsbetrieb. (Trainingsplan)

Hier noch ein paar hinweise für unsere Mitglieder welche sich über die Sommerferien angesammelt haben:

++++ Trainingsanzüge ++++

In der Halle hängt seit längerem eine Liste und Bilder für Trainingsanzüge. Wer hier noch interesse hat sollte sich relativ Zeitnahe in diese Liste eintragen.

++++ Bereich Ju-Jutsu ++++

Hallo Leute,
im Rahmen der Trainerrunde haben wir diskutiert, ob es nicht besser wäre den Trainingstermin am Montag ebenfalls von 19:30 Uhr auf 20:00 zu verschieben. Endgültig werden wir es gemeinsam mit euch nach den Ferien entscheiden. Gebt uns bitte eine Rückmeldung was Ihr darüber denkt.
Gruß Klaus

++++ Ordentliche Mitgliederversammlung des Shotokan Club Butzbach e.V. ++++

Am Samstag den 11.10. 2014 um 14:00 Uhr findet die  Ordentliche Mitgliederversammlung des Shotokan Club Butzbach e.V. des Shotokan Club Butzbach statt. Eine Gesonderte Info bekommen die Mitglieder über die Trainer im Training.

 

 

 

Gürtelprüfungen beim Shotokan-Club

Der Prüfung zum 8. Kyu oder auch gelben Gürtel, stellten sich am 10.06.2014 Kaschta Katharina, Jonas Da Cruz Figueiredo, Bastian Dobitz und Carolina Wirtz. Mit dem Bestehen ist den jungen Karatekas der erste Schritt in die Farbenpalette gelungen. Die Prüfung setzte sich aus Grundschule, Demonstration einer Heian-Kata und Übungen am Partner zusammen und wurde abgenommen durch Renee Hartmann sowie Ronny Rogojski (beide 1. Dan).

Einige Schritte weiter in der Farbenpalette zeigte sich Beatrix Wand – Da Cruz Figueiredo. Die Prüfung zum 7. Kyu in Lich liegt schon ein paar Jahre zurück. Vor einigen Monaten gelang ihr, zusammen mit Sohn Jonas der Wiedereinstieg im Shotokan-Club Butzbach. Ein gelungenes Beispiel für die steigende Zahl an aktiven Karatefamilien in den Karatevereinen Hessens. Beatrix legte erfolgreich die Prüfung zum 6. Kyu (grüner Gürtel) ab.

Der Shotokan Club Butzbach gratuliert allen Teilnehmern der Gürtelprüfung zum nächsthöheren Kyu und wünscht ihnen weiterhin viel Spaß und erfolg in ihrer Sportlichen Laufbahn.

Wer Interesse am Karatetraining hat, kann jederzeit, jeden Alters, jeweils am Dienstag und Freitag von 18:00 -19:30 vorbeischauen und mit trainieren.

 

v.l.h.Ronny Rogojski / Bastian Dobitz / Kaschta Katharina / Jonas Da Cruz Figueiredo/ Carolina Wirtz / Beatrix Wand – Da Cruz Figueiredo / Renee Hartmann
v.l Ronny Rogojski / Bastian Dobitz / Kaschta Katharina / Jonas Da Cruz Figueiredo/ Carolina Wirtz / Beatrix Wand – Da Cruz Figueiredo / Renee Hartmann

1. DAN für Elke Händel

Am Samstag, 31. Mai 2014 trafen sich in Kelkheim viele Karatekas zum DAN-Vorbereitungstraining mit anschliessender DAN-Prüfung.
Im Training wurden die Prüflinge von den beiden Prüfern Amir Valadkhani (6. DAN), Landesstilrichtungsreferent Hessen und Thomas Schwebe (5. DAN) genau beobachtet.
Die anschliessenden Prüfung zu verschiedenen DAN-Stufen bestanden alle 11 Prüflinge.
Unter ihnen befand sich Elke Händel aus unserem Verein.
Nach mehrmonatiger intensiver Vorbereitung stellte sie sich der Prüfung zum 1. DAN und bestand sie erfolgreich.
Bestandteil der Prüfung zum 1. DAN ist ein umfangreiches KIHON- (Grundschul-) -Programm mit vielen Technik-Kombinationen. Zu zeigen sind ebenfalls zwei Katas mit Erläuterung der möglichen Anwendung einzelner Techniken (Bunkai). Der Abschluss der Prüfung bildet die Demonstration der Kampfbereitschaft im Kumite.

Damit reiht sich Elke nun in die Reihe der DAN-Träger des Shotokan Club Butzbach ein.

Der Shotokan Club Butzbach gratuliert Elke zu dieser nicht selbstverständlichen Leistung und freut sich auf das weitere Einbringen ihres Könnens im Verein.

 

Amir Valadkhani (6. DAN) und Elke Händel (1. DAN)
Amir Valadkhani (6. DAN) und Elke Händel (1. DAN)

Elena Händel besteht Braungurtprüfung

In der Karateabteilung gibt es eine weitere Braungurtträgerin. Elena Händel hatte sich vor den Osterferien spontan dazu entschlossen, an der Prüfung im Friedberger Karateverein teilzunehmen. Nach einer Rücksprache mit ihren Trainern, gab es grünes Licht und die Wartezeit im Pass stimmte auch. Neben den geforderten Grundschultechniken, galt es die Kata Tekki-Shodan zu zeigen. Eine Kata, die sich von den anderen dadurch unterscheidet, dass der Angriff nur von 3 Seiten erfolgt anstatt von allen 4ren. Die Prüfung endete mit Verteidigungs- und Angriffstechniken am Partner sowie dem Bunkai aus einer Heian Kata.

Der Shotokan Club Butzbach gratuliert Elena zu ihrem Erfolg und wünscht ihm weiterhin viel Erfolg.

20140408_180253
Elene Händel

1000 Euro für den Shotokan Club Butzbach – Jede Stimme zählt!

Unterstütze den Shotokan Club Butzbach mit deiner Stimme und sichere uns eine Spende in Höhe von 1.000 Euro.

Ab sofort kannst du HIER im Rahmen der Aktion „DiBaDu und Dein Verein“ abstimmen.

Bei dieser Aktion werden deutschlandweit insgesamt 1.000.000 Euro an 1.000 gemeinnützige Vereine gespendet. Dabei zählt jede Stimme, denn die 1.000 dort registrierten Vereine die bis 3. Juni 2014 die meisten Stimmen sammeln,erhalten eine Spende in Höhe von 1.000 Euro.

Die 1.000 Euro möchten wir für den umbau unserer Trainingshalle einsetzen. Mach mit und unterstütze unsere lokale Vereinsarbeit.

Alle Informationen zur Aktion finden Sie unter www.ing-diba.de/verein

Hintergrund zur Aktion „DiBaDu und Dein Verein“: Mit der Aktion „DiBaDu und dein Verein“ unterstützt die ING-DiBa mit einer Gesamtsumme von 1.000.000 Euro bereits zum dritten Mal das Ehrenamt und die gemeinnützige Vereinsarbeit in Deutschland. Die Bank engagiert sich mit dem Programm „FAIRantwortung“ seit 2005 in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Mehr Informationen finden Sie unter: www.ing-diba.de/fairantwortung

logo_dibadu_und_dein_verein_72dpi