Gurtprüfung
Bestandene Ju-Jutsu Prüfung, neuer Blaugurt!
Kürzlich fand die Landesprüfung für den Blau- und Braun-Gurt in Kassel statt. Fünf Prüflinge unterzogen sich der schwierigen Aufgabe, auch Yannick Zöllner aus dem Shotokan Club Butzbach. Nach Monatelanger Vorbereitung mit seinem Trainer Klaus Weber (1. Dan), hat Yannick Zöllner seinen Blaugurt bei der Landesprüfung bestanden. Neben den allgemeinen Kampf- und Selbstverteidigungstechniken wurde auch die Verteidigung gegen Stock- und Messerangriffe geprüft.
Besonders hervorzuheben ist die außergewöhnliche Leistung einer über 60 jährigen Teilnehmerin, die sich der anstrengenden Prüfung unterzog und mit Bravur bestand. Das unterschiedliche Alter der Prüflinge zeigt, dass Ju-Jutsu ein Sport ist dem man in jedem Alter betreiben kann. Wer das selbst einmal ausprobieren möchte, ist eingeladen am Training des Shotokan Club Butzbach teilzunehmen.
Der Shotokan Club Butzbach möchte allen fünf Teilnehmern zur Ihrer bestandenen Prüfung gratulieren und wünscht auf diesem Wege viel Glück und Erfolg für die kommenden Prüfungen.
Gürtelprüfungen und Mitgliederversammlung im Shotokan-Club
In der Karateabteilung des Shotokan-Club Butzbach, wurde nach einer gemeinsamen Vorbereitungszeit, die Gürtelprüfung durch Renee Hartman (2. DAN) und Ronny Rogojski (1.DAN) abgenommen.
Die Prüflinge Jörn Dinges (gelb), Finn Louis Glaum (orange), Luis Lowak (orange), Max Fischer (orange), Katharina Kaschka ( blau) und Bastian Dobitz (blau), stellten sich dabei den Aufgaben der jeweiligen Graduierung und haben alle bestanden.
Für jeden galt es einen vom Deutschen Karateverband vorbestimmen Teil der Grundschule (Kihon), Techniken am Partner (Kumite) und eine Kata (Kampf gegen imaginäre Gegner) möglichst sauber zu demonstrieren. Die Trainer beobachteten diese Fertigkeiten schon im Vorfeld im Training und entschieden, welche Schüler zur Prüfung zugelassen werden. So kam es in der angespannten Atmosphäre zu keinem Schiffbruch und kleine Patzer wurden mit vertrautem Witz übersehen.
Renee Hartmann lädt alle Sportbegeisterten die Karate kennenlernen oder mit Karate fit werden möchten dazu ein, jeden Dienstag von 18:00 bis 19.30 zu einem Probetraining vorbeizuschauen. Das Alter und eventuelle Vorkenntnisse spielen keine Rolle.
Am Samstag, den 02.07.2016 um 14 Uhr, findet in den Vereinsräumen des Shotokan-Club Butzbach die ordentliche Mitgliederversammlung statt . Alle Mitglieder sind dazu eingeladen sich über aktuelle Berichte zu informieren und ggf. mit ihrer Stimme einen Beitrag zu leisten.
Gürtelprüfung für Erwachsene und Kinder
Am 19.12.2015 fand im Shotokan Club Butzbach zum Jahresende die Gürtelprüfung für Erwachsene und Kinder statt.
Fünfzehn Kinder haben sich ein Jahr lang strebsam und ausdauernd unter der Anleitung Ihrer Trainerin „Ann-Kristin Weber“ auf Ihre Prüfung in Ju-Jutsu vorbereitet.
Unterstützung erhielt während der Prüfungsvorbereitung und der Prüfung Ann-Kristin durch Ihren Trainingskollegen „Thomas Maurer“.
Zur Vorbereitung gehörten: Ausdauertraining, Koordinationstraining, Krafttraining sowie das befolgen von Regel im Dojo und Respekt im Umgang mit Trainern und Sportskollegen.
Wir möchte uns ebenfalls auch bei den Eltern bedanken, welche den Kinder das Training ermöglicht- und uns bei dem Erfolg Ihrer Kinder unterstützt haben.
In diesem Jahr wurde die Prüfung zum ersten Mal durch den Abteilungsleiter im Ju-Jutsu „Klaus Weber“ abgenommen. Es war mir eine Freude in die stolzen und strahlenden Gesichter der Kinder beim Überreichen der Urkunde zu sehen.

Oben: Xenia Hofmann, Arian Schulz, Marvin Loy, Hannah Simon, Isil Dalli, Chiara Westermann, Yannis Hofmann, Layla Weimar, Florian Acker, Simon Ludwig, Jon Breitfelder
Ferner haben aus dem Erwachsentraining ebenfalls Yannik Zöllner erfolgreich seinen 3. Kyu (Grüngurt) bestanden. Mein Respekt gilt ihm da er auch mit 42 Jahren sich nicht scheut neue Herausforderungen anzunehmen und sich den Prüfungen zu unterziehen.
Auch Manuell Geiss hat bei den Erwachsenen dieses Jahr seinen 5. Kyu (Gelbgurt) mit Erfolg bestanden.
Für die weiteren Prüfungen wünsche ich Ihnen viel Erfolg.
Gürtelprüfungen im Karate
Noch vor Antritt der Sommerferien stellten sich die Mitglieder der Karateabteilung der Herausforderung zur Gürtelprüfung. Mit gutem Grund, denn nach einer Sommerpause drückt das Inklusivebäuchlein auf die Kondition und Kombinationen aus dem Technikbereich sind auf der Strandmatte geblieben.
Für die beiden Prüfer Renee Hartmann und Ronni Rogojski gab es einiges zu begutachten, denn im Umfang war das komplette DKV-Prüfungsprogramm vom 8. bis zum 4. Kyu. Je nach Gürtelfarbe oder Schwierigkeitsgrad gab es bei entspannter Atmosphäre Beanstandungen oder es wurde auch mal ein Auge zugedrückt. Die Gruppe wurde von den beiden Prüfern trainiert.
Finn Louis, Glaum (8. Kyu gelb)
Luis, Lowak (8. Kyu gelb)
Fischer, Max (8. Kyu gelb)
Adele, Drost (7. Kyu orange)
Celine, Bertrand (7. Kyu orange)
Fransesco, Artese (7. Kyu orange)
Bastian, Dobitz (6. Kyu grün)
Jonas, Da Cruz (6. Kyu grün)
Katharina, Kaschla (6. Kyu grün)
Beatrix, Wand Da Cruz (4. Kyu blau)
Kabaca, Johann (4. Kyu blau)
Der Shotokan-Club gratuliert allen Prüflingen und dankt für das Engagement der Trainer
2. DAN für Renee Hartmann
Seit dem 13. Dezember gibt es in der Karateabteilung Shotokan-Club Butzbach, einen Träger des 2. DAN. Renee Hartmann stellte sich in Kelkheim mit 3 weiteren Prüflingen, den Anforderungen dieses schwarzen Gürtels. Die Urkunden wurden nach einem 4-stündigen Trainingsprogramm und anschließender Prüfung, durch Amir Valadkhani und Gunar Weichelt verliehen. Beide sind Stilrichtungsreferenten im Shotokan-Karate und Träger des 6. DAN. In der Prüfung galt es, vorbestimmte Kombinationen aus der Grundschule zu demonstrieren und anschließend im freien Kampf anzuwenden. Der Prüfer möchte dann sehen, dass diese Techniken praktisch umgesetzt werden können, in Kombination mit der eigenen Taktik und mit dem richtigen Distanzgefühl zum Partner. Abschließend stehen dem Karateka je nach Gürtelhöhe 27 Katas zu Wahl. Um sich gezielt auf eine saubere Ausführung vorbereiten zu können, entschied sich Renee Hartmann schon in der Vorbereitungsphase für die Kata Nijushiho. Der Shotokan-Club gratuliert und bedankt sich für seinen Einsatz als Trainer.
Ju-Jutsu Gurtprüfung
Am 20.12.2014 wurde von der Ju-Jutsu Abteilung, im Shotokan-Club Butzbach e.V., die letzte diesjährigen Gürtelprüfungen abgehalten. Eingeladen zur Prüfung haben der Trainingsleiter Klaus Weber sowie der Trainerassistent Francesco Artese und der Assistent Luca-Lysander Weber. Der Prüfer Christoph Müller 3.Dan, hat die Prüfungen der Kinder abgenommen. Es wurden insgesamt 15 Kinder geprüft. Davon waren der größte Teil Orangegurtprüflinge und sogar einen neuen Grüngurtträger hat die Kinderabteilung des Ju-Jutsu jetzt mehr.

Neben der Kinderprüfung fand auch noch eine Prüfung für drei Erwachsene dieses Jahr statt.. Der Prüfer Christoph Müller, 3.Dan, hatte auch diese Prüfungen abgenommen. Yannick Zöllner bestand seine Prüfung zum Gelbgurt. Niklas Balser und Jonas Nern tragen nun den Orangegurt im Ju-Jutsu. Beide Prüfungen wurde in gemütlicher Atmosphäre, im Butzbacher Dojo abgehalten. Alle zur Prüfung gemeldeten Teilnehmer haben ihre Prüfung bestanden.

Gurtprüfung im Ju-Jutsu
Am Samstag den 06.12.2014 in Wetzlar stellten sich Iskandar Kasimov und Sebastian Balser vom Shotokan Club Butzbach der Landesprüfung des Hessischen Ju-Jutsu Verbandes. Iskandar meisterte seine Prüfung zum 1 Kyu (Braungurt) und Sebastian seine Prüfung zum 2. Kyu (Blaugurt). Beide Prüfungen umfassen ein weites Spektrum an Techniken, Würfe, Würgetechniken in Kombination mit Haltetechniken, Hebel, Schlag- und Trittkombinationen. Aber auch die Abwehr und Verteidigung von Stock- und Messerangriffen sowie Abwehr gegen Ketten ist Bestandteil der Prüfung. Der Braungurt ist die letzte Graduierung vor den Meistergraden und somit eine besondere Leistung, zu der der Shotokan Club Iskandar gratuliert.
Gürtelprüfungen beim Shotokan-Club
Der Prüfung zum 8. Kyu oder auch gelben Gürtel, stellten sich am 10.06.2014 Kaschta Katharina, Jonas Da Cruz Figueiredo, Bastian Dobitz und Carolina Wirtz. Mit dem Bestehen ist den jungen Karatekas der erste Schritt in die Farbenpalette gelungen. Die Prüfung setzte sich aus Grundschule, Demonstration einer Heian-Kata und Übungen am Partner zusammen und wurde abgenommen durch Renee Hartmann sowie Ronny Rogojski (beide 1. Dan).
Einige Schritte weiter in der Farbenpalette zeigte sich Beatrix Wand – Da Cruz Figueiredo. Die Prüfung zum 7. Kyu in Lich liegt schon ein paar Jahre zurück. Vor einigen Monaten gelang ihr, zusammen mit Sohn Jonas der Wiedereinstieg im Shotokan-Club Butzbach. Ein gelungenes Beispiel für die steigende Zahl an aktiven Karatefamilien in den Karatevereinen Hessens. Beatrix legte erfolgreich die Prüfung zum 6. Kyu (grüner Gürtel) ab.
Der Shotokan Club Butzbach gratuliert allen Teilnehmern der Gürtelprüfung zum nächsthöheren Kyu und wünscht ihnen weiterhin viel Spaß und erfolg in ihrer Sportlichen Laufbahn.
Wer Interesse am Karatetraining hat, kann jederzeit, jeden Alters, jeweils am Dienstag und Freitag von 18:00 -19:30 vorbeischauen und mit trainieren.

1. DAN für Elke Händel
Am Samstag, 31. Mai 2014 trafen sich in Kelkheim viele Karatekas zum DAN-Vorbereitungstraining mit anschliessender DAN-Prüfung.
Im Training wurden die Prüflinge von den beiden Prüfern Amir Valadkhani (6. DAN), Landesstilrichtungsreferent Hessen und Thomas Schwebe (5. DAN) genau beobachtet.
Die anschliessenden Prüfung zu verschiedenen DAN-Stufen bestanden alle 11 Prüflinge.
Unter ihnen befand sich Elke Händel aus unserem Verein.
Nach mehrmonatiger intensiver Vorbereitung stellte sie sich der Prüfung zum 1. DAN und bestand sie erfolgreich.
Bestandteil der Prüfung zum 1. DAN ist ein umfangreiches KIHON- (Grundschul-) -Programm mit vielen Technik-Kombinationen. Zu zeigen sind ebenfalls zwei Katas mit Erläuterung der möglichen Anwendung einzelner Techniken (Bunkai). Der Abschluss der Prüfung bildet die Demonstration der Kampfbereitschaft im Kumite.
Damit reiht sich Elke nun in die Reihe der DAN-Träger des Shotokan Club Butzbach ein.
Der Shotokan Club Butzbach gratuliert Elke zu dieser nicht selbstverständlichen Leistung und freut sich auf das weitere Einbringen ihres Könnens im Verein.
